Improvisation, Spiele und Theater
Angebot für Gruppen und Teams!
Termin frei wählbar:
Kinder lachen gemäss einer Forschung mehr als 400-mal täglich, Erwachsene bloss noch 15-mal. Diese Weiterbildung lässt die Lachquote schnell nach oben steigen, gibt vielfältige Impulse für eine verbesserte Improvisationsfähigkeit und das Tolle daran: Jeder Mensch ist fähig zum Improvisieren. Schauspielkunst und Vorkenntnisse sind für diesen Kurs in keiner Art und Weise nötig.
Improvisieren im Alltag
Mottos zum Improvisieren
Inhalte
- Zahlreiche Übungsformen, welche die Spielfreude und das Lachen fördern
- Agieren und Reagieren aus dem Moment
- Die erste Idee ist meistens die Beste
- Spielerische Formen zur Förderung von Spontaneität, Improvisationsfähigkeit und Kreativität
- Teamwork und das Einbringen eigener Vorschläge
- Erfinden und Erzählen therapeutischer Geschichten
- Die Philosophie des Spiels und der Improvisation
- Präsenz und das Eingehen auf Impulse der andern
- Experimente mit der «Lust am Scheitern»
- Die Kunst des spontanen Geschichteerzählens
Ziele
- Verbesserung der Improvisationsfähigkeit in Beruf und Alltag
- Entfaltung der eigenen Kreativität
- Kennen lernen konkreter Ideen und Anwendungsmöglichkeiten für den privaten und beruflichen Alltag
Kursdaten
- Termin frei wählbar
- Leitung: José Amrein, dipl. Logopäde und Master of Advanced Studies; Leiter einer Improgruppe
- Teilnahme: keine besonderen Anforderungen