Abende Improvisation, Spiele und Theater
Mo 22. Aug. bis 19. Dez. 2022 (ausser 3./10. Okt.): Die Abende laden dazu ein, im Schonraum von Kleingruppen unkomplizierte Spiele auszuprobieren, …
Die Themen der Kurse sind sehr vielfältig: Humor, Stottern, Gesprächsführung, Schlagfertigkeit, lösungsorientierte Ansätze, Geschichten
Mo 22. Aug. bis 19. Dez. 2022 (ausser 3./10. Okt.): Die Abende laden dazu ein, im Schonraum von Kleingruppen unkomplizierte Spiele auszuprobieren, …
Sa 17. Sept. & Sa 22. Okt. 2022: Humor und Schlagfertigkeit gelten als hervorragende soziale Kompetenzen, machen Menschen allgemein beliebt und öffnen …
Fr & Sa 28./29. Okt. 2022: Die Fragen nach Zielen, Fortschritten, Stärken und Ressourcen, das Einbeziehen der Wünsche aller Beteiligten sowie die …
Fr & Sa 4./5. Nov. 2022: Humor zeigt sich in Begegnungen als Quelle der Kraft und Freude. Provokation, Direktheit und paradoxe Interventionen …
Fr & Sa 18./19. Nov. 2022: In diesem Kurs wird alltagsnah gelernt, wie Fähigkeiten und Ressourcen aktiviert werden, wie sich Eigenverantwortung und …
Fr & Sa 25./26. Nov. 2022: Gespräche, kreative und spielerische Elemente bewirken in der Stottertherapie oft viel mehr als ständiges Üben. In …
Fr & Sa 3./4. März 2023: Humor zeigt sich in Begegnungen als Quelle der Kraft und Freude. Provokation, Direktheit und paradoxe Interventionen …
Fr & Sa 10./11. März 2023: Die Fragen nach Zielen, Fortschritten, Stärken und Ressourcen, das Einbeziehen der Wünsche aller Beteiligten sowie die …
Fr & Sa 24./25. März 2023: Gespräche, kreative und spielerische Elemente bewirken in der Stottertherapie oft viel mehr als ständiges Üben. In …
Fr & Sa 28./29. April 2023: Erzählen und Zuhören sind Fähigkeiten mit grosser Wirkung: Sie fördern sprachliche Fähigkeiten, dienen dem Verarbeiten von …